Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Qualifizierung & Vermittlung

Vorbereitung auf den Pflichtschul Abschluss

Deutsch für Asylwerberinnen

Bako Basis Kommunikation

Erfolge

Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Seit über 25 Jahren findet im Rahmen des „MigAktiv Plus“ - Projekts am UKI Berufsorientierung mit Sprachförderung, Vermittlung von EDV-Kenntnissen und Gesundheitsförderung für erwerbslose MigrantInnen mit besonderen Bedürfnissen statt. Diese Maßnahme wir durch das Sozialministeriumsservice gefördert.

 

Das Projekt richtet sich speziell an begünstigte oder begünstigbare MigrantInnen mit besonderen Bedürfnissen und einem Behinderungsgrad von mindestens 50 %. Der Behinderungsgrad kann im Zuge des Aufnahmeverfahrens von UKI selbst festgesetzt werden oder durch einen Bescheid oder eine Einschätzung des Sozialministeriumsservice Wien offiziell festgestellt sein. Die KursteilnehmerInnen erhalten vom AMS Wien eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts.

 

Das UKI fördert vermittlungsorientierte Integrationsbegleitung, erhöht Selfempowerment und unterstützt bei der Positionierung am Arbeitsmarkt.

 

Die KursteilnehmerInnen werden während des Projekts in sämtlichen sozialen Bereichen unterstützt, insbesondere bei behinderten- und migrantInnenspezifischen Belangen. Durch das gezielte Entwickeln und Ausbauen der eigenen Potentiale werden Autonomie, Selbstbestimmung und Selfempowerment der KursteilnehmerInnen erhöht. Die KursteilnehmerInnen werden aber auch individuell von den ProjektbetreuerInnen bei bürokratischen Angelegenheiten, wie etwa bei Antragsstellungen bei relevanten Behörden oder bei der Orientierung im österreichischen Gesundheitswesen unterstützt.

Die gemeinsame Erarbeitung von realistischen Berufszielen führt zu einer besseren Positionierung am Arbeitsmarkt. Dabei steht der Erwerb von sprachlichen und sozialen Kompetenzen als auch das Trainieren der pragmatischen Bewältigung des Arbeitsalltags und Berufslebens im Vordergrund.

 

Projektinhalte

  • Sprachförderung und Deutsch: Lernen und Vertiefung sprachlicher und sozialer Kompetenzen, kommunikatives Sprachhandeln in praxisnahen Situationen.
  • Berufsorientierung: Berufsorientierung und soziale Orientierung im Alltag (Sozialkunde), Bewerbungstraining, Telefontraining, Videotraining und Unterstützung bei der aktiven Arbeitssuche durch Outplacement.
  • EDV: Vermittlung von EDV-Grundkenntnissen, Umgang mit Betriebssystemen, Office Paket, Internet.
  • Gesundheitsförderung: Gesundheitsberatung, Bewegungstraining mit professionellen GesundheitstrainerInnen, Mentaltraining, Orientierung im Gesundheitswesen
  • psychologische Beratung auf freiwilliger Basis
  • Betriebs- und Schnuppertage
  • Exkursionen in Produktionsstätten 
  • Vorträge von FachreferentInnen

Eckdaten

Projektstart: 10. Jänner 2022, Einstieg ist laufend möglich
Projektdauer: 12 Monate
Nachbetreuung: 6 Monate,
Mo-Fr, Tagesmaßnahme, 35 Stunden/ Woche, 7 UE/Tag

 

Kontakt

Naima Broens, BA, MA (FH)

Projektbetreuung
MigAktiv Plus 35

Tel: 01/9148870-23

n.broens@uki.or.at

 

Kursort

Räumlichkeiten des UKI,
Johnstraße 4, 2. Stock,
1150 Wien

 

Anmeldung: Bitte sprechen Sie mit Ihrer/Ihrem AMS- BeraterIn über die Teilnahme an diesem Projekt oder wenden Sie sich direkt ans UKI.

 

Gefördert durch das Sozialministeriumservice in Kooperation mit dem AMS Wien.

 

 

Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen..

 

 


 

 

Adresse

Johnstraße 4
1150 Wien

 

 

Öffnungszeiten

Mo-Do: 8:30-16:30

Fr: 8:30-14:30
 

office@uki.or.at
www.uki.or.at

 

Tel: +43/1/914 88 70-20
Fax: +43/1/914 88 70-27

 





nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Unterstützungskomitee zur Integration von MigrantInnen, Johnstraße 4, 1150 Wien

Wir sind Mitglied von Arbeit plus

office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen