Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Qualifizierung & Vermittlung

Vorbereitung auf den Pflichtschul Abschluss

Deutsch für Asylwerberinnen

Bako Basis Kommunikation

Erfolge

UKI - Förderung für Deutschkurse

Das UKI fördert viermal jährlich Deutschkurse für Asylwerberinnen, die keinen Anspruch auf öffentliche Förderungen haben.

 

Die kostenlosen Deutschkurse richten sich ausschließlich an Asylwerberinnen. Voraussetzung für die Aufnahme in die Kurse sind daher folgende Kriterien:

  • Kein Zugang zu offiziellen AMS Maßnahmen
  • Keine finanziellen Mittel für Privatdeutschkurse
  • Alphabetisierung (lateinisches Alphabet)
  • aktuell: Impfnachweis + gültiger Corona Test

Basiskenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um am sozialen, kulturellen und politischen Leben einer Gesellschaft teilnehmen zu können. Vor allem AsylwerberInnen und von der Flucht traumatisierte Menschen benötigen Stabilität und Orientierung in einer neuen Gesellschaft. Ein geregelter Tagesablauf kann dabei helfen, Kontakte zu knüpfen, andere Menschen in ähnlichen Situationen kennenzulernen und Freunde zu finden und außerdem schützt es vor sozialer Isolation.

Deutschkenntnisse gelten im Asylverfahren als Hauptindikator und Beleg für den sogenannten „Willen zur Integration“. Von staatlicher Seite gibt es jedoch keine leistbaren Angebote um allen Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus, die Deutschkenntnisse zu vermitteln, die sie im Alltag brauchen. Daher bieten wir viermal jährlich kostenlose Deutschkurse für Asylwerberinnen, die keinen Zugang zu anderen Bildungsmaßnahmen haben, an.

 

Eckdaten

  • Kursdauer: maximal 10 Wochen, ca. 120 Einheiten, die Kurse starten viermal jährlich
  • Mo-Do, 9:00-13:00 oder 13:00-17:00 jeweils 4 Unterrichtseinheiten

Kursort

Räumlichkeiten des UKI,
Johnstraße 4, 2. Stock,
1150 Wien

 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat unter 01/914-88-70- 30 oder

l.jung@uki.or.at

 

Finanzierung

Dr. Klaus Elsbacher, Vorstandsmitglied des UKI, hat sich bereit erklärt diese Deutschkurse jedes Jahr privat zu finanzieren und ermöglicht somit vielen Menschen bessere Chancen auf gelungene Integration sowie bessere Chancen auf einen sicheren Aufenthaltstitel.

 

Spenden
Wollen auch Sie für die UKI Deutschstipendium spenden? Oder möchten Sie einem Kursteilnehmer ein Stipendium finanzieren? Alle Informationen zu unseren Spendenaktionen finden Sie hier.

 

 

Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen..

 

 


 

 

Adresse

Johnstraße 4
1150 Wien

 

 

Öffnungszeiten

Mo-Do: 8:30-16:30

Fr: 8:30-14:30
 

office@uki.or.at
www.uki.or.at

 

Tel: +43/1/914 88 70-20
Fax: +43/1/914 88 70-27

 





nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Qualifizierung & Vermittlung
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • PartnerInnen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Unterstützungskomitee zur Integration von MigrantInnen, Johnstraße 4, 1150 Wien

Wir sind Mitglied von Arbeit plus

office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen