Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • Partnerinnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
UKI Logo
Hauptmenü:
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Team
    • Jobs
      • Praktikum
      • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Projekte & Erfolge
    • Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    • Pflichtschulabschluss
    • Deutsch für AsylwerberInnen
    • Bako BasisKommunikation
    • Erfolge
  • Partnerinnen
    • FördergeberInnen
    • Institutionen
    • Jobbörsen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
UKI-Talk_Artikel
Sie sind hier:
  • Aktuelles
  • UKI-Talk_Artikel

Inhalt:
zurück

SBB Frauen. Einführung in die Robotik mit LEGO-Mindstorms-Robotern.

SBB Frauen bauen & programmieren.

 

Um Einblicke in die Welt der Mechatronik und der Roboterprogrammierung zu bekommen, konnten unsere Teilnehmerinnen mit kleinen Robotern aus der LEGO-Mindstorms-Serie erste Programmierversuche unternehmen.

 

Ziel war es, die Roboter am PC so zu programmieren, dass diese anschließend die richtigen Bewegungen ausführten und somit ...

 

die vorgegebenen Aufgabenstellungen gelöst werden konnten.

 

Die Roboter verfügen u.a. über mehrere Sensoren, mithilfe deren die Bewegungen der Roboter optimal gesteuert werden können.

 

Die Frauen lernten dadurch nicht nur die richtige Anwendung der Programmiersoftware, sondern auch, selbstständig autonome und interaktive Systeme zu konstruieren.

 

Sie waren mit Volleifer dabei! Für die meisten eine komplett neue und sehr interessante Erfahrung, die ihnen viel Spaß machte. (Dieses Projekt ist gefördert aus Mitteln des ESF und des bmbwf.)

zurück

Submenü:
  • UKI-Kurse
  • UKI-Aktiv
  • UKI-Talk

 

 

Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen..

 

 

Logo UKI

 

 

Adresse

Johnstraße 4
1150 Wien

 

 

Öffnungszeiten

Mo-Do: 8:30-16:30

Fr: 8:30-14:30
 

office@uki.or.at
www.uki.or.at

 

Tel: +43/1/914 88 70-20
Fax: +43/1/914 88 70-27

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aktuelles
    • UKI-Kurse
    • UKI-Aktiv
    • UKI-Talk
  • Über uns
  • Projekte & Erfolge
  • Partnerinnen
  • Buch & Presse
  • Kontakt

  Unterstützungskomitee zur Integration von MigrantInnen, Johnstraße 4, 1150 Wien

 

Arbeit Plus Logo

Mitglied von Arbeit plus  

 

 

office@uki.or.at
+43 (1) 914 88 70 20
Mo-Do: 8:30-16:30, Fr: 8:30-14:30
Johnstraße 4, 1150 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen